Navigation:

Bernoulli-Euler-Center externer Link

Euler-Committee externer Link

News & Events

 NEU  Letter of the President
 Read ... externer Link

Der Briefwechsel Euler-Goldbach ist erschienen!
 Read ... externer Link

Annual Report of the Euler-Committee
 Read ... externer Link

Announcements

 21. November 2016:  "Daniel Bernoulli und Leonhard Euler im Briefwechsel", Minisymposium und Buchpräsentation
 More ... externer Link

Archive

Ars Conjectandi: 300 Jahre Stochastik, Freiburg & Basel 2013
 More ... externer Link

Leonhard Eulers 300. Geburtstag, Basel 2007
 More ... externer Link

Projekte

Spiellabor Mathematik (SpiLaMa)

Spiellabor Die Idee eines Spiellabors Mathematik entstand im Eulerjahr 2007 im Zusammenhang mit der erfolgreichen Ausstellung "Mathematik erleben" in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Basel. Im Jubiläumsjahr 2010 der Universität Basel wurde das Spiellabor aufgebaut und auch später bei verschiedenen Gelegenheiten (Tag der offenen Tür, Uninacht, usw.) erfolgreich eingesetzt.
Es ist geplant, in Zusammenarbeit mit Interessenten aus Schulen und Museen das Spiellabor auszubauen, die Objekte zu "professionalisieren" und regelmässig Workshops für Schulklassen anzubieten.

Euler Heritage

bild0003 / Eulertext In verschiedenen Archiven in der ganzen Welt befinden sich eine grosse Anzahl von Briefen, Manuskripten und Notizen von Leonhard Euler, im Umfange von fast 20'000 Seiten. Der grösste Teil davon liegt im Petersburger Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften; Kopien davon befinden sich im Euler Archiv der Universitätsbibliothek Basel. Nur ein kleiner Teil ist bisher wissenschaftlich aufgearbeitet worden. Zudem sind die Originale In St. Petersburg schwer zugänglich.
Das Ziel dieses Projektes ist es, diese Dokumente digital zu erfassen, zu katalogisieren und der Forschung online zur Verfügung zu stellen.

Archiv und Datenbanken

bild0003 / Eulertext Im Bernoulli-Euler-Zentrum (BEZ) sind wichtige Originaldokumente und Kopien gelagert, die nicht immer gut zugänglich sind. Es ist geplant, diese digital zu erfassen und für die Forschungsarbeit zugänglich zu machen. Die Inventarisierung der wertvollen Dokumente spielt dabei eine wichtige Rolle.
Im Zusammenhang mit den Euler-Manuskripten ist das BEZ eine Zusammenarbeit mit dem EMLO (Early Modern Letters Online) eingegangen. Längerfristig sollen auch die Werke der Bernoulli bei EMLO erfasst werden.

PR-Projekte

bild0003 / Eulertext Vorträge, Workshops und vor allem Ausstellungen sollen die Öffentlichkeit regelmässig an die grossen Basler Gelehrten des 18. Jahrhunderts erinnern und aufzeigen, welche wichtige Rolle diese damals gespielt haben. Wir planen auch eine Vorlesung zur Geschichte der exakten Wissenschaften.

Menu:


  1. Home
  2. Vorstand
  3. Mitgliedschaft
  4. Statuten
  5. Projekte
  6. Links
  7. Kontakt